Österreichische Staatsmeisterschaft MTB-O - Mitteldistanz
zugleich 3. Lauf zum MBO - Austria - Cup 2010
Ehrenschutz: Dr. Petra Bohuslav, Landesrätin für Sport
Robert Hafner, Bürgermeister v. Grafenschlag
Veranstalter: Österr. Fachverband f. Orientierungslauf
Durchführung: OLG STRÖCK Wien , unter Mitarbeit des HSV Langenlebarn
Wettkampfl. u. Bahnleger: Paul Grün
Techn. Delegierter : Wolfgang Pötsch
Karte: MBO-Karte 1: 15.000, 5 m Äquid., A4, Stand Mai 2010, Digitaldruck, IOF-Norm (MTBO)
Treffpunkt: 19. 6. 2010, 13.00 Uhr, Hauptplatz Grafenschlag
Erster Start : 14.00 Uhr
Klassen: Österreichische Staatsmeisterschaft: H/D 21- E
Österreichische Meisterschaft * : H/D-14 ** , H/D 15-17, H/D 18-20, H/D 40-, H/D 50-, H 60-
Austria Cup * : H/D 21- kurz
Rahmenbewerbe***: Direkt (open /long), Neulinge (open/short)
Familienklasse ( 1 Erw. + 1 Kind am eigenen Rad)
Nenngeld: H/D - 14, Neulinge, Familie: € 5,--,H/D 15-17: € 6,--, alle übrigen Klassen: € 12,--
am Start zu bezahlen oder auf PSK-Konto 81 234 156; BLZ 60000 überweisen
(Einzahlungsbeleg ist zum Wettkampf mitzubringen !),
ÖFOL-Ermäßigungen werden für österr. OL Vereine gewährt.
Nennungen: unter Angabe von Vor- und Zuname, Geburtsjahr, Verein, Land, Laufklasse u. SI-Card Nr.
bis 7. 6. 2010 (Poststempel) an Paul Grün , 1230 Wien, Rösslergasse 2/1/22, Austria
bis 9. 6. 2010 über ANNE oder per E.mail : jaqueline.fruhwirth@gmail.com
Spätnennungen: bis 13. 6. 2010 , 1,5 fache des Startgeldes für alle Teilnehmer
nicht jedoch in den Rahmenbewerben
Nach- u. Ummeldungen: bis unmittelbar vor dem Wettkampf 2 faches Startgeld,
beschränkte Startmöglichkeit, gilt für alle Teilnehmer nicht jedoch in den Rahmenbewerben
Geländebeschreibung: kupiertes Gelände mit Wald und Kulturland , einige steile Geländeteile
Siegerehrung: ca. 17.00 Uhr
Allgemeines: Die Veranstaltung wird nach den Regeln der gültigen Wettlaufordnung des ÖFOL durchgeführt. Der durchführende Verein und der Grundeigentümer übernehmen keinerlei Haltung für auftretende Schäden jedweder Art, auch nicht gegenüber dritten Personen. Jede(r) Läufer(in) startet auf eigene Gefahr und ist für eine entsprechende Versicherung selbst verantwortlich.
Die Bestimmungen des Forstgesetzes und der Straßenverkehrsordnung sind einzuhalten.
Radhelmpflicht !
Zeitnehmung mittels Sportident. Leihchips (€ 2,-- + € 27 Kaution) bei der Anmeldung erhältlich
Weitere Informationen und Startliste (ab Do. 17. 6. 2010) im Internet unter www.olg-wien.at
Bei einer Absage der Veranstaltung übernimmt weder der ÖFOL noch der durchführende Verein eine Haftung für entstandene Kosten.
Die Teilnehmer am Wettkampf erklären sich mit der Veröffentlichung von Fotos, die bei dieser Veranstaltung gemacht werden, einverstanden.
4. Lauf zum Austria Cup 2010 - Langdistanz
zugleich 28. Int. Wr. RAD - OL
Ehrenschutz: Dr. Petra Bohuslav, Landesrätin für Sport
Robert Hafner, Bürgermeister v. Grafenschlag
Veranstalter: Österr. Fachverband f. Orientierungslauf
Durchführung: OLG STRÖCK Wien , unter Mitarbeit des HSV Langenlebarn
Wettkampfl. u. Bahnleger: Paul Grün
Techn. Delegierter : Wolfgang Pötsch
Karte: MBO-Karte 1: 15.000, 5 m Äquid., A4+,Stand Mai 2010, Digitaldruck, IOF-Norm (MTBO)
Treffpunkt: 20. 6. 2010, 9.00 Uhr Hauptplatz Grafenschlag
Erster Start : 10.00 Uhr
Klassen: Austria Cup * : H/D-14 **, H/D 15-17, H/D 18-20, H/D 21-E, H/D 21- kurz
H/D 40-, H/D 50-, H 60-
Rahmenbewerbe***: Direkt (open /long), Neulinge (open/short)
Familienklasse ( 1 Erw. + 1 Kind am eigenen Rad)
Nenngeld: H/D - 14, Neulinge, Familie: € 5,--,H/D 15-17: € 6,--, alle übrigen Klassen: € 12,--
am Start zu bezahlen oder auf PSK-Konto 81 234 156; BLZ 60000 überweisen (Einzahlungsbeleg ist zum Wettkampf mitzubringen !),
ÖFOL-Ermäßigungen werden für österr. OL Vereine gewährt.
Nennungen: unter Angabe von Vor- und Zuname , Geburtsjahr, Verein, Land, Laufklasse und SI-Card Nr.
bis 7. 6. 2010 (Poststempel) an Paul Grün , 1230 Wien, Rösslergasse 2/1/22, Austria
bis 9. 6. 2010 über ANNE oder per E.mail : jaqueline.fruhwirth@gmail.com
Spätnennungen: bis 13. 6. 2010 ; 1,5 fache des Startgeldes für alle Teilnehmer
nicht jedoch in den Rahmenbewerben
Nach- u. Ummeldungen: bis unmittelbar vor dem Wettkampf 2 faches Startgeld-,
beschränkte Startmöglichkeit, gilt für alle Teilnehmer nicht jedoch in den Rahmenbewerben
Geländebeschreibung: kupiertes Gelände mit Wald und Kulturland , einige steile Geländeteile
Siegerehrung: ca. 13.30 Uhr mit Preisverlosung
Allgemeines: siehe Ausschreibung von Samstag 19.6. 2010
Unterkünfte:
Massenquartier (Fußboden) ohne Frühstück € 10,-- ; mit Frühstück € 15,50; per Mail (s.o.) bis 13. 6. bestellen (beschr. Stückzahl)
Camping: http://www.kinderbauernhof-kurz.at (5 Km vom Wettkampfzentrum)
Weitere Quartiere siehe Liste oder unter www.waldviertel.at oder www.tiscover.com/Waldviertel
PREISVERLOSUNG: Unter allen Teilnehmern, die bei der Siegerehrung am Sonntag anwesend sind, werden Preise im Gesamtwert von über € 200,- verlost
* Wertung für die ÖM entsprechend der WO des ÖFOL. In die Cupwertung werden nur Mitglieder des Österr. Fachverb. f. OL aufgenommen.
** Schüler unter 12 Jahren nur mit Fahrradprüfung, ansonsten nur Startmöglichkeit gemeinsam mit einem Erwachsenen in der Familienklasse
*** Trennung von Damen und Herren wenn mehr als 3 Starter je Geschlecht